Snake ist ein kostenloser Klassiker unter den Onlinegames, der schnelle Reaktionen verlangt. Während du die Schlange steuerst, darf sie nicht gegen Wände prallen. So sammelst du Punkte im Spiel.
Anzeige
Die Ursprünge der Online-Snake-Spiele
Bereits in den 1970er Jahren entstand das original Spielprinzip von Snake. Die ersten Versionen waren auf Arcade-Automaten verfügbar und sorgten mit ihrem innovativen Konzept für Begeisterung in öffentlichen Spielhallen.
Der Durchbruch dank Nokia
In den 1990er Jahren machte der finnische Handyhersteller Nokia Snake zu einem weltweiten Phänomen. Das Spiel war auf einer Vielzahl an Nokia-Geräten vorinstalliert und erlangte mit seiner einfachen Schwarz-Weiß-Grafik Kultstatus.
Zahlreiche Varianten weltweit
Seit seinen Anfängen wurde Snake in unzähligen Varianten veröffentlicht – für PCs, Browser und Smartphones. Unterschiedliche Designs, Spielfelder, Hindernisse und Geschwindigkeiten sorgen für abwechslungsreiche Spielerlebnisse.
Erfolgreich spielen: Die richtige Strategie
Um bei Snake zu punkten, ist eine kluge Taktik bei der Steuerung des Schlangenkörpers entscheidend. Plane deine Bewegungen vorausschauend, nutze den gesamten Spielbereich und führe die Schlange geschickt zu den Äpfeln, um Kollisionen zu vermeiden und deine Punktzahl zu maximieren.
Rattler Race – eine besondere Herausforderung
Mit „Rattler Race“ entwickelte Peter Trefonas eine spannende Snake-Variante. Hier gilt es nicht nur, mit dem Schlangen- oder Wurm-Avatar Futter einzusammeln, sondern auch Hindernisse und feindliche Elemente geschickt zu umgehen. "Rattler Race" machte sich in der Szene der Snake-Fans schnell einen Namen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige